Quantcast
Channel: ALDI SÜD
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58100

STELLENRYCK 2010 Merlot o. Cabernet Sauvignon

$
0
0
  Angebote ab Montag, 12. Dezember

je 0,75-l-Flasche
5,99*
(l-Preis 7,99)

STELLENRYCK
2010 Merlot W.O. Stellenbosch
oder
2010 Cabernet Sauvignon Shiraz W.O. Stellenbosch

Südafrikanischer Premiumwein.

2010 Merlot W.O. Stellenbosch 
Herkunft 
Südafrika, Stellenbosch W.O.   
Besonderheiten der Herkunft 
Im Herzen der Coastal Region, in der Nähe der traditionsreichen Universitätsstadt Stellenbosch, befindet sich die gleichnamige Weinregion. Die knapp 16.000 ha Rebfläche stellen rund 15 % der Weinbaufläche Südafrikas dar. Unterschiedliche Bodentypen wie Tafelberggranit im Westen, Urgesteinsböden im Osten und Norden sowie fruchtbare Schwemmböden entlang des Eeste River, geben den Weinen ganz unterschiedliche Prägungen. Wichtig sind hier die ausgewogenen Klimabedingungen. Sonnenschein steht in Hülle und Fülle zur Verfügung, aber eine frische Brise vom Indischen Ozean lässt die Temperaturen in den Weinbergen nie zu stark ansteigen. So können weiße und rote Trauben optimal reifen. Das Ergebnis überzeugte auch die Jury der Berliner Wein Trophy, die eine Silbermedaille verliehen hat.   
Jahrgang 
2010
Ein anspruchsvoller Jahrgang, der das ganze Können des Winzers erforderte.    
Rebsorte 
Merlot
Die aus Südwestfrankreich stammende Rebsorte ist für ihre opulenten, fruchtbetonten und kraftvollen Rotweine bekannt. Die Weine sind in der Regel etwas runder und weicher, als die Gewächse der Rebsorte Cabernet Sauvignon.   
Typische Aromen und Geschmackskomponenten  
Ein Merlot mit dunkler, purpurner Farbe, violetten Reflexen und schwarzem Kern, dessen Duft von kraftvollen Aromen geprägt wird, die an Kirschen, reife Pflaumen, Vanille und dezente petrolig-mineralische Noten erinnert. Auch am Gaumen zeigen sich fruchtbetonte Aromen im Zusammenspiel mit einem kraftvollen Charakter, würzigen Noten und einer guten Länge.    
Ideale Serviertemperatur 18 °C   
Speisenkombinationen 
Ein Merlot, der ideal gebratene oder geschmorte Gerichte von Lamm, Rind, Kalb oder auch Wild und ebenso deftige Gerichte mit Schweinefleisch oder dunklem Geflügel sowie würzigen Käse begleitet. 

2010 Cabernet Sauvignon Shiraz W.O. Stellenbosch   
Herkunft 
Südafrika, W.O. Stellenbosch   
Besonderheiten der Herkunft 
Schon Mitte des 17. Jahrhunderts wurde in Südafrika mit dem Weinbau begonnen. 1655 pflanzte ein holländischer Arzt die ersten Rebstöcke, die er aus Europa mitgebracht hatte, am Fuße des Tafelbergs, in der Nähe von Kapstadt. Rund um die weltberühmte Hafenstadt entwickelte sich dann der Weinbau Südafrikas. Unweit von Kapstadt entfernt liegt die wohl berühmteste Region am Kap, Stellenbosch. Hier sind die  Wachstumsbedingungen für Reben ideal: vielfältige Bodentypen, viele Sonnenstunden und kühle Meereswinde prägen den Charakter der Weine. Das Ergebnis überzeugte auch die Jury der Berliner Wein Trophy, die eine Goldmedaille verliehen hat.
Jahrgang 
2010
Ein anspruchsvoller Jahrgang, der das Können des Winzers erforderte.    
Rebsorte 
Cabernet Sauvignon und Shiraz
Die aus dem französischen Weinbaugebiet Bordeaux stammende Rebsorte Cabernet Sauvignon hat sich in Südafrika einen wichtigen Platz erobert. Die reife Frucht und die mineralischen Geschmackskomponenten machen den besonderen Reiz der südafrikanischen Vertreter dieser Rebe aus. Shiraz wiederum stammt aus dem französischen Rhône-Tal, wo die Rebe als Syrah bekannt ist und für sehr würzige und aromatische Weine mit Kraft und Fülle steht.   
Typische Aromen und Geschmackskomponenten  
Ein Wein mit dichter, purpurroter Farbe, violetten Reflexen und schwarzem Kern. In der Nase zeigen sich leicht würzige Noten, Anklänge von Frucht, Cassis und Brombeere, eine leicht mineralische Note und eine dezente, typische Petrolnote. Am Gaumen ist dieser Wein sauber, mit guter Balance und Dichte, guter Länge sowie sehr gut eingebundenen Tanninen und saftiger Frucht.     
Ideale Serviertemperatur 18 °C   
Speisenkombinationen 
Ein kraftvoller Wein, der ideal mit gebratenen, aber auch gegrillten und geschmorten dunklen Fleischgerichten harmoniert, aber auch Wild und dunkles Geflügel sowie reifen, jedoch milden Käse begleitet.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58100