Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 58100

2009 St. Emilion Grand Cru AC

Image may be NSFW.
Clik here to view.
  Angebote ab Montag, 21. November

0,75-l-Flasche
8,99*
(l-Preis 11,99)

Exzellenter Rotwein mit ausdrucksvollem Bukett und sanft-weichem Geschmack. Aus der weltberühmten Gemeinde Saint-Emilion in der Nähe von Bordeaux.

Wir führen versch. Châteaux-Weine. In unseren Filialen wird jeweils nur ein Château-Wein angeboten.

2009 St. Emilion Grand Cru - Château Haut-Lavignère   
Herkunft 
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion   
Besonderheiten der Herkunft 
Saint-Emilion, die kleine Stadt mit dem großen Namen, liegt östlich der Stadt Bordeaux. Schon im Mittelalter war sie ein Zentrum der Weinproduktion, denn die hier vorherrschenden, kalkhaltigen Böden bieten gerade der Rebsorte Merlot ideale Grundlagen. Weine überdurchschnittlicher Qualität werden dabei mit dem Prädikat Saint-Emilion Grand Cru ausgezeichnet.   
Jahrgang 
2009
Ein hervorragender Jahrgang, der als einer der besten Jahrgänge der vergangenen 100 Jahre in die Geschichte eingegangen ist.    
Rebsorte 
Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
Die Klassiker sind hier vereint. Merlot bringt saftige Frucht, Cabernet Franc feine Würze und Cabernet Sauvignon gibt dem Wein Struktur.
Typische Aromen und Geschmackskomponenten  
Ein purpurfarbener Wein mit violetten Reflexen und schwarzem Kern. Im Duft präsentieren sich Aromen reifer Brombeeren, Cassis, Schokolade und feiner Holzwürze. Anklänge reifer, roter Paprika, feine Mineralität und leicht balsamische Noten im Hintergrund. Am Gaumen sauber, saftig mit aromatischem Charakter und guter Länge.    
Ideale Serviertemperatur 17-18 °C   
Speisenkombinationen 
Ideal zu dunklen Fleischgerichten, zu Braten und Schmorgerichten, zu dunklem Geflügel und mildem Käse.  

2009 St. Emilion Grand Cru - Château La Garelle   
Herkunft 
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion   
Besonderheiten der Herkunft 
Die Weinberge von Château La Garelle haben eine optimale Lage, sie liegen zu Füßen des mythischen Hügels von Saint-Emilion, 10 ha Rebfläche sind direkt nach Süden ausgerichtet. Die durchschnittlich 30 Jahre alten Reben wachsen auf Böden von Ton, Kalk und Sand.   
Jahrgang 
2009
Ein hervorragender Jahrgang, der als einer der besten Jahrgänge der vergangenen 100 Jahre in die Geschichte eingegangen ist.   
Rebsorte 
Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc
Eine Cuvée auf Basis der drei klassischen Rebsorten aus Bordeaux. Merlot bringt dabei saftige Frucht, Cabernet Sauvignon Struktur und der Cabernet Franc feine Würze mit.   
Typische Aromen und Geschmackskomponenten  
Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern funkelt dieser Wein im Glas. Der Duft präsentiert sich mit feiner Holzwürze, saftiger Beerenfrucht und leicht balsamischen Noten. Im Hintergrund zeigt sich ein Hauch von Schokolade. Am Gaumen ist dieser Grand Cru saftig mit gut eingebundenen Tanninen, guter Länge und leicht balsamischem Charakter.    
Ideale Serviertemperatur 17-18 °C   
Speisenkombinationen 
Ein feiner Tropfen, der sehr gut feine Fleischgerichte, Braten und Schmorgerichte, Wild und dunkles Geflügel sowie milden Käse begleitet. 

2009 St. Emilion Grand Cru - Château Lagarelle Puits Rasat   
Herkunft 
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion   
Besonderheiten der Herkunft 
Saint-Emilion, die kleine Stadt mit dem großen Namen, liegt östlich von Bordeaux. Schon im Mittelalter war die Stadt ein Zentrum der Weinproduktion, denn die hier vorherrschenden, kalkhaltigen Böden bieten gerade der Rebsorte Merlot eine ideale Grundlage. Weine überdurchschnittlicher Qualität werden dabei mit dem Prädikat Saint-Emilion Grand Cru ausgezeichnet.   
Jahrgang 
2009
Ein hervorragender Jahrgang, der als einer der besten Jahrgänge der vergangenen 100 Jahre in die Geschichte eingegangen ist.    
Rebsorte 
Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
Die Klassiker sind hier vereint. Merlot bringt saftige Frucht, Cabernet Franc feine Würze mit und Cabernet Sauvignon gibt dem Wein Struktur.   
Typische Aromen und Geschmackskomponenten  
Ein dunkel purpurfarbener Wein mit dem Duft reifer Pflaumen, dunkler Beerenfrüchte und feiner Holzwürze. Anklänge von Vanille, Karamell, Nelke und Tabak ergänzen das Aromenbild und  prägen den balsamischen Charakter des Weines. Am Gaumen Anklänge von Sauerkirschen, gutes Mundgefühl und überzeugende Länge.    
Ideale Serviertemperatur 16-18 °C   
Speisenkombinationen 
Ein idealer Begleiter zu Pastagerichten, Fleischpasteten, dunklen Fleischgerichten, zu dunklem Geflügel und zu reifem Käse.  

2009 St. Emilion Grand Cru - Château Morillon   
Herkunft 
Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion   
Besonderheiten der Herkunft 
Saint-Emilion ist eine der berühmtesten Appellationen in der Weinbauregion von Bordeaux. Eine besondere Spezialität sind dabei jene Grand Cru Weine, deren Anbau genau reglementiert ist. So müssen die Erträge z. B. geringer sein als für die regulären Weine. Die Trauben werden dadurch konzentrierter und haben eine höhere Qualität. Weiterhin ist ein 12 Monate dauernder Ausbau in Barriques, den kleinen französischen Eichenfässern, vorgeschrieben.    
Jahrgang 
2009
Ein hervorragender Jahrgang, der als einer der besten Jahrgänge der vergangenen 100 Jahre in die Geschichte eingegangen ist.   
Rebsorte 
Merlot, Cabernet Sauvignon
Die beiden klassischen Rebsorten prägen diesen Wein, wobei Merlot saftige Frucht mitbringt und Cabernet Sauvignon für die feste Struktur des Weines verantwortlich ist.   
Typische Aromen und Geschmackskomponenten  
Ein Wein mit kräftiger, purpurner Farbe, violetten Reflexen und schwarzem Kern. Sein Duft ist saftig, erinnert an feine Beerenfrucht, besonders Cassis, an Holzwürze und mineralische Noten. Ein gut strukturierter Wein mit feiner Fruchtsüße, guter mittlerer Länge und angenehmem Mundgefühl.    
Ideale Serviertemperatur 17-18 °C   
Speisenkombinationen 
Ideal zu feinen Fleischgerichten, zu würzigem Käse aber auch zu dunklem Geflügel oder zu Pastagerichten. 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 58100